Notar Sebastian Jannsen

Notar in Dortmund Hörde

Rechtsanwalt Sebastian Jannsen ist Notar mit Amtssitz in Dortmund. Ein Notar ist unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes. Er vertritt also im Gegensatz zu seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt gerade nicht eine Partei, sondern ist unparteiisch. Dem Notar sind in Deutschland hoheitliche Befugnisse zur vorsorgenden Rechtspflege übertragen, die Rechts- und Beweissicherheit gewährleisten und unerfahrene, ungewandte Beteiligte vor rechtlicher Benachteiligung schützen. Notare errichten sog. Urkunden, die bindende Beweiskraft gegenüber Gerichten haben und unmittelbar vollstreckbar sein können. Melden Sie sich gern, wenn wir Ihnen in notariellen Angelegenheiten behilflich sein können.

Notar Sebastian Jannsen

Ihr Rechtsanwalt und Notar in Dortmund Hörde

Rechtsanwalt Sebastian Jannsen ist Notar mit dem Amtssitz in Dortmund. Ein Notar ist unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes. Er vertritt also im Gegensatz zu seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt gerade nicht eine Partei, sondern ist unparteiisch. Dem Notar sind in Deutschland hoheitliche Befugnisse zur vorsorgenden Rechtspflege übertragen, die Rechts- und Beweissicherheit gewährleisten und unerfahrene, ungewandte Beteiligte vor rechtlicher Benachteiligung schützen. Notare errichten sog. Urkunden, die bindende Beweiskraft gegenüber Gerichten haben und unmittelbar vollstreckbar sein können. Melden Sie sich gern, wenn er Ihnen  als Notar behilflich sein kann. Herr Jannsen hat zudem die Verwahrung der notariellen Geschäfte von Herrn Rechtsanwalt und Notar a.D. Günter Leifert sowie von Herrn Rechtsanwalt und Notar a.D. Paul Beckmann übernommen. Im anwaltlichen Bereich ist Herr Jannsen ausschließlich auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig. Notarielle Urkundsentwürfe von anderen Notaren prüfen wir aufgrund unserer Erfahrung jedoch gern für Sie.

Was können wir für Sie tun?

Notare sind aus berufsrechtlichen Gründen verpflichtet, sich ständig fortzubilden. Aufgrund des stetigen Wandels der Gesetze und Rechtsprechung ist dies auch unabdingbar. Nachfolgend können Sie sich einen Überblick über die Dienstleistungen eines Notars verschaffen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht. Meine Mitarbeiter und ich stehen Ihnen bei Ihren Anliegen in unserem Notarbüro in Dortmund Hörde gerne zur Verfügung.

Beurkundung und Abwicklung von Immobilien- und Grundstücksgeschäften

Erbrecht, vorweggenommene Erbfolge und Schenkungen

Handels- und Gesellschaftsrecht, Vereinsrecht

Eheverträge, Partnerschaft, Familie und Vorsorge

Mandantenbewertungen

Wir verstehen uns als Dienstleister. Im folgenden finden Sie einige Kundenmeinungen aus dem notariellen und anwaltlichen Bereich.

Unternehmensgründung
Google My Business
Top Bewertung
"Toller Notar! Hat sich viel Zeit für uns genommen und alle Fragen ausführlich beantwortet, die zu klären waren. Wenn ich in Zukunft noch ein weiteres Unternehmen Gründe weiß ich, an wen ich mich wenden werde." [Anschauen]
Hauskauf
Google My Business
Top Bewertung
"Vielen Dank an Kanzlei Jannsen für die tolle Unterstützung bezüglich meiner Hauskaufabwicklung, bin einfach nur begeistert. Prompte Kontaktaufnahme, zügige und simple Terminfindung, Sehr kompetente, freundliche und geduldige Beratung von Frau Wagener. Sehr gute Erreichbarkeit. Proaktive Organisation..." [Anschauen]
Voriger
Nächster

Aktuelle Informationen zu notariellen Themen

  • Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken – Bedürftigentestament verhindert fremden Zugriff aufs Erbe
    Viele Menschen wünschen sich, ihren Nachkommen etwas von Wert zu hinterlassen, damit sie es später besser haben. Sind die Erben jedoch verschuldet, in Insolvenz geraten oder beziehen Sozialhilfe, wenden sich besorgte Eltern oft an den Notar. Ein sogenanntes Bedürftigentestament mit Testamentsvollstreckung und Vor- und Nacherbschaft kann verhindern, dass Gläubiger Zugriff auf den Nachlass erhalten. Hierzu ist das Testament stets genau auf den Einzelfall abzustimmen.
  • Beim Testament auch an den Fall einer Trennung denken - Erbfolge bleibt bis zur Scheidung oder Neuregelung bestehen
    Wenn sich Ehepaare trennen, möchten sie einander in aller Regel auch nichts mehr vererben. Die Scheidung ist jedoch frühestens nach einem Jahr möglich. Verstirbt einer der Ex-Partner innerhalb dieser Zeit, besteht der gesetzliche Erbanspruch weiterhin. Das gesetzliche Erbrecht wird erst mit Antragstellung und Vorliegen der Scheidungsvoraussetzungen unwirksam. Eheleute sollten also frühzeitig die erbrechtlichen Folgen einer Trennung sowie Ehescheidung bedenken und notariell regeln. Dies gilt erst recht für nicht miteinander verheiratete Lebensgefährten, die einen Erbvertrag schließen.
  • Wie Sie jederzeit rundum abgesichert sind - Alle wichtigen Vollmachten auf einen Blick
    Notarkammer Celle. Ein fataler Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden treffen – auch in jungen Jahren. Keineswegs übernimmt dann der Ehepartner oder ein naher Verwandter automatisch die Rechtsgeschäfte im Namen des Betroffenen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig vorzusorgen. Vollmachtgeber können Personen ihres Vertrauens für den Ernstfall oder bei längeren Abwesenheiten umfassende Entscheidungsbefugnisse erteilen, die sogar über ihren eigenen Tod hinaus wirken. Der Gang zum Notar ist zumeist nicht vorgeschrieben, aber sehr zu empfehlen, um zu verhindern, dass die Gültigkeit der Vollmacht angezweifelt wird. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der gängigsten Vollmachten für Privatleute und Unternehmen.

Aktuelle Informationen zu notariellen Themen

  • Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken – Bedürftigentestament verhindert fremden Zugriff aufs Erbe
    Viele Menschen wünschen sich, ihren Nachkommen etwas von Wert zu hinterlassen, damit sie es später besser haben. Sind die Erben jedoch verschuldet, in Insolvenz geraten oder beziehen Sozialhilfe, wenden sich besorgte Eltern oft an den Notar. Ein sogenanntes Bedürftigentestament mit Testamentsvollstreckung und Vor- und Nacherbschaft kann verhindern, dass Gläubiger Zugriff auf den Nachlass erhalten. Hierzu ist das Testament stets genau auf den Einzelfall abzustimmen.
  • Beim Testament auch an den Fall einer Trennung denken - Erbfolge bleibt bis zur Scheidung oder Neuregelung bestehen
    Wenn sich Ehepaare trennen, möchten sie einander in aller Regel auch nichts mehr vererben. Die Scheidung ist jedoch frühestens nach einem Jahr möglich. Verstirbt einer der Ex-Partner innerhalb dieser Zeit, besteht der gesetzliche Erbanspruch weiterhin. Das gesetzliche Erbrecht wird erst mit Antragstellung und Vorliegen der Scheidungsvoraussetzungen unwirksam. Eheleute sollten also frühzeitig die erbrechtlichen Folgen einer Trennung sowie Ehescheidung bedenken und notariell regeln. Dies gilt erst recht für nicht miteinander verheiratete Lebensgefährten, die einen Erbvertrag schließen.
  • Wie Sie jederzeit rundum abgesichert sind - Alle wichtigen Vollmachten auf einen Blick
    Notarkammer Celle. Ein fataler Unfall oder eine schwere Krankheit können jeden treffen – auch in jungen Jahren. Keineswegs übernimmt dann der Ehepartner oder ein naher Verwandter automatisch die Rechtsgeschäfte im Namen des Betroffenen. Umso wichtiger ist es, frühzeitig vorzusorgen. Vollmachtgeber können Personen ihres Vertrauens für den Ernstfall oder bei längeren Abwesenheiten umfassende Entscheidungsbefugnisse erteilen, die sogar über ihren eigenen Tod hinaus wirken. Der Gang zum Notar ist zumeist nicht vorgeschrieben, aber sehr zu empfehlen, um zu verhindern, dass die Gültigkeit der Vollmacht angezweifelt wird. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der gängigsten Vollmachten für Privatleute und Unternehmen.

Kontakt zum Sekretariat des Notars

Kontaktdaten

Öffnungszeiten

Ihr Anliegen
Ich habe die Hinweise zum Datenschutz zur Kenntnis genommen.

Die Kanzlei befindet sich direkt am Kreisverkehr, der die Hochofenstraße, die Gildenstraße und die Hörder Bahnhofstraße in Dortmund Hörde verbindet und ist daher mit dem Auto sehr gut zu erreichen. 

Öffentliche Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe. 

Reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV), können Sie die Kanzlei mit der U-Bahn oder S-Bahn in wenigen Gehminuten von der Haltestelle Dortmund Hörde Bahnhof sehr gut erreichen. Kommen Sie mit den Bus an, steigen Sie bitte an der Haltestelle Hochofenstraße oder Am Heedbrink aus. Die Haltestellen befinden sich jeweils in Sichtweite zur Kanzlei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.