Notar Sebastian Jannsen
Notar in Dortmund Hörde
Rechtsanwalt Sebastian Jannsen ist Notar mit Amtssitz in Dortmund. Ein Notar ist unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes. Er vertritt also im Gegensatz zu seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt gerade nicht eine Partei, sondern ist unparteiisch. Dem Notar sind in Deutschland hoheitliche Befugnisse zur vorsorgenden Rechtspflege übertragen, die Rechts- und Beweissicherheit gewährleisten und unerfahrene, ungewandte Beteiligte vor rechtlicher Benachteiligung schützen. Notare errichten sog. Urkunden, die bindende Beweiskraft gegenüber Gerichten haben und unmittelbar vollstreckbar sein können. Melden Sie sich gern, wenn wir Ihnen in notariellen Angelegenheiten behilflich sein können.

Notar Sebastian Jannsen
Ihr Rechtsanwalt und Notar in Dortmund Hörde
Rechtsanwalt Sebastian Jannsen ist Notar mit dem Amtssitz in Dortmund. Ein Notar ist unabhängiger Träger eines öffentlichen Amtes. Er vertritt also im Gegensatz zu seiner Tätigkeit als Rechtsanwalt gerade nicht eine Partei, sondern ist unparteiisch. Dem Notar sind in Deutschland hoheitliche Befugnisse zur vorsorgenden Rechtspflege übertragen, die Rechts- und Beweissicherheit gewährleisten und unerfahrene, ungewandte Beteiligte vor rechtlicher Benachteiligung schützen. Notare errichten sog. Urkunden, die bindende Beweiskraft gegenüber Gerichten haben und unmittelbar vollstreckbar sein können. Melden Sie sich gern, wenn er Ihnen als Notar behilflich sein kann. Herr Jannsen hat zudem die Verwahrung der notariellen Geschäfte von Herrn Rechtsanwalt und Notar a.D. Günter Leifert sowie von Herrn Rechtsanwalt und Notar a.D. Paul Beckmann übernommen. Im anwaltlichen Bereich ist Herr Jannsen ausschließlich auf dem Gebiet des Arbeitsrechts tätig. Notarielle Urkundsentwürfe von anderen Notaren prüfen wir aufgrund unserer Erfahrung jedoch gern für Sie.
Was können wir für Sie tun?

Notare sind aus berufsrechtlichen Gründen verpflichtet, sich ständig fortzubilden. Aufgrund des stetigen Wandels der Gesetze und Rechtsprechung ist dies auch unabdingbar. Nachfolgend können Sie sich einen Überblick über die Dienstleistungen eines Notars verschaffen. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht. Meine Mitarbeiter und ich stehen Ihnen bei Ihren Anliegen in unserem Notarbüro in Dortmund Hörde gerne zur Verfügung.
- Zeitnahe Terminvereinbarung
- Individuelle Beratung

Beurkundung und Abwicklung von Immobilien- und Grundstücksgeschäften
- Erwerb und Übertragung von Grundstücken und Eigentumswohnungen (Kaufverträge)
- Übertragung, Schenkung
- Bestellung von Dienstbarkeiten z.B. Nießbrauch, Wohnungsrechte, Wege- und Leitungsrechte
- Bestellung und Löschung von Grundpfandrechten, z.B. Grundschuld, Hypothek
- Aufteilung eines Gebäudes in Wohnungseigentum und/oder Teileigentum
- Bestellung und Kauf / Verkauf oder Übertragung von Erbbaurechten

Erbrecht, vorweggenommene Erbfolge und Schenkungen
- Notarielle Beurkundung letztwilliger Verfügungen: Testamente und Erbverträge
- Gemeinschaftliches Testament, Berliner Testament
- Übertragungen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge, Schenkungen
- Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften
- Erbverzicht, Pflichtteilsverzicht
- Bestellung und Kauf / Verkauf oder Übertragung von Erbbaurechten
- Erbausschlagung
- Antragsstellung beim Nachlassgericht, Erbschein

Handels- und Gesellschaftsrecht, Vereinsrecht
- Anmeldungen zum Handelsregister bei Kapital- und Personenhandelsgesellschaften (OHG, KG)
- Beurkundung von Gesellschaftsverträgen zur Gründung von Kapitalgesellschaften (GmbH, gGmbH, AG, KGaA)
- Änderung von Gesellschaftsverträgen, GmbH-Satzung, Kapitalerhöhungen
- Bestellung / Abberufung von Geschäftsführern, Prokuristen
- Anmeldung von Vereinsgründungen und Vereinslöschungen zum Vereinsregister
- Anmeldung von Änderungen im Vorstand oder der Satzung zum Vereinsregister

Eheverträge, Partnerschaft, Familie und Vorsorge
- Beurkundung von Eheverträgen
- Scheidungsfolgenvereinbarungen, Trennungsvereinbarungen, Versorgungsausgleich
- Lebenspartnerschaftsverträge
- Adoptionsantrag
- Vorsorgevollmachten, Generalvollmachten
- Betreuungsverfügungen
- Patientenverfügungen
Mandantenbewertungen
Wir verstehen uns als Dienstleister. Im folgenden finden Sie einige Kundenmeinungen aus dem notariellen und anwaltlichen Bereich.
Top Bewertung

Top Bewertung

Aktuelle Informationen zu notariellen Themen
- Wann ist der Anspruch aufs Erbe verwirkt? Erbunwürdigkeit nur in den seltensten FällenKommt es zwischen Eltern und erwachsenen Kindern zum heftigen Streit oder fühlen sich Vater und Mutter am Lebensabend dauerhaft vernachlässigt, halten sie den eigenen Nachwuchs bisweilen für erbunwürdig. Der Gesetzgeber hat die Hürden für die Annahme einer Erbunwürdigkeit jedoch deutlich höher gesetzt, als viele glauben. Auch der selbstverschuldete Abbruch einer Ausbildung oder die Wahl eines Ehegatten, mit dem die Eltern nicht „einverstanden“ sind, begründen keinesfalls eine Erbunwürdigkeit.Quelle: Notare - Aktuelles | Veröffentlicht am: 14. August 2023 - 7:12
- Erweiterung der notariellen Online-VerfahrenDas derzeitige Angebot an notariellen Online-Verfahren in Deutschland wird zum 1. August 2023 erweitert: Ab sofort können auch einstimmige Gesellschafterbeschlüsse wie Satzungsänderungen oder Kapitalmaßnahmen bei einer GmbH online beurkundet werden. Auch Vereinsregisteranmeldungen sind nun digital möglich. „Damit ist der nächste Meilenstein zur Digitalisierung des Notariats erreicht“, begrüßt Prof. Dr. Jens Bormann, Präsident der Bundesnotarkammer, die Erweiterung der notariellen Online-Verfahren. Bereits seit dem 1. August 2022 können GmbHs und UGs (haftungsbeschränkt) online vor einer Notarin oder einem Notar gegründet werden. Auch Registeranmeldungen im Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregister sind online seit einem Jahr möglich.Quelle: Notare - Aktuelles | Veröffentlicht am: 1. August 2023 - 12:19
- Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken – Bedürftigentestament verhindert fremden Zugriff aufs ErbeViele Menschen wünschen sich, ihren Nachkommen etwas von Wert zu hinterlassen, damit sie es später besser haben. Sind die Erben jedoch verschuldet, in Insolvenz geraten oder beziehen Sozialhilfe, wenden sich besorgte Eltern oft an den Notar. Ein sogenanntes Bedürftigentestament mit Testamentsvollstreckung und Vor- und Nacherbschaft kann verhindern, dass Gläubiger Zugriff auf den Nachlass erhalten. Hierzu ist das Testament stets genau auf den Einzelfall abzustimmen.Quelle: Notare - Aktuelles | Veröffentlicht am: 23. Mai 2023 - 15:07
Aktuelle Informationen zu notariellen Themen
- Wann ist der Anspruch aufs Erbe verwirkt? Erbunwürdigkeit nur in den seltensten FällenKommt es zwischen Eltern und erwachsenen Kindern zum heftigen Streit oder fühlen sich Vater und Mutter am Lebensabend dauerhaft vernachlässigt, halten sie den eigenen Nachwuchs bisweilen für erbunwürdig. Der Gesetzgeber hat die Hürden für die Annahme einer Erbunwürdigkeit jedoch deutlich höher gesetzt, als viele glauben. Auch der selbstverschuldete Abbruch einer Ausbildung oder die Wahl eines Ehegatten, mit dem die Eltern nicht „einverstanden“ sind, begründen keinesfalls eine Erbunwürdigkeit.Quelle: Notare - Aktuelles | Veröffentlicht am: 14. August 2023 - 7:12
- Erweiterung der notariellen Online-VerfahrenDas derzeitige Angebot an notariellen Online-Verfahren in Deutschland wird zum 1. August 2023 erweitert: Ab sofort können auch einstimmige Gesellschafterbeschlüsse wie Satzungsänderungen oder Kapitalmaßnahmen bei einer GmbH online beurkundet werden. Auch Vereinsregisteranmeldungen sind nun digital möglich. „Damit ist der nächste Meilenstein zur Digitalisierung des Notariats erreicht“, begrüßt Prof. Dr. Jens Bormann, Präsident der Bundesnotarkammer, die Erweiterung der notariellen Online-Verfahren. Bereits seit dem 1. August 2022 können GmbHs und UGs (haftungsbeschränkt) online vor einer Notarin oder einem Notar gegründet werden. Auch Registeranmeldungen im Handels-, Partnerschafts- und Genossenschaftsregister sind online seit einem Jahr möglich.Quelle: Notare - Aktuelles | Veröffentlicht am: 1. August 2023 - 12:19
- Wenn Erben in finanziellen Schwierigkeiten stecken – Bedürftigentestament verhindert fremden Zugriff aufs ErbeViele Menschen wünschen sich, ihren Nachkommen etwas von Wert zu hinterlassen, damit sie es später besser haben. Sind die Erben jedoch verschuldet, in Insolvenz geraten oder beziehen Sozialhilfe, wenden sich besorgte Eltern oft an den Notar. Ein sogenanntes Bedürftigentestament mit Testamentsvollstreckung und Vor- und Nacherbschaft kann verhindern, dass Gläubiger Zugriff auf den Nachlass erhalten. Hierzu ist das Testament stets genau auf den Einzelfall abzustimmen.Quelle: Notare - Aktuelles | Veröffentlicht am: 23. Mai 2023 - 15:07

Kontakt zum Sekretariat des Notars
Kontaktdaten
- 0231.47778790
- info[at]kanzlei-jannsen.de
- 0231.292730024
-
Hochofenstraße 1
44263 Dortmund
Öffnungszeiten
-
Montag - Donnerstag
8.30-12.30 Uhr & 14.00-17.30 Uhr -
Freitag
8.30-14.00 Uhr
Die Kanzlei befindet sich direkt am Kreisverkehr, der die Hochofenstraße, die Gildenstraße und die Hörder Bahnhofstraße in Dortmund Hörde verbindet und ist daher mit dem Auto sehr gut zu erreichen.
Öffentliche Parkplätze befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Reisen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln (ÖPNV), können Sie die Kanzlei mit der U-Bahn oder S-Bahn in wenigen Gehminuten von der Haltestelle Dortmund Hörde Bahnhof sehr gut erreichen. Kommen Sie mit den Bus an, steigen Sie bitte an der Haltestelle Hochofenstraße oder Am Heedbrink aus. Die Haltestellen befinden sich jeweils in Sichtweite zur Kanzlei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.